Werbung

Nachricht vom 20.04.2022    

Wieder Suchaktion nach einer vermissten Person in Alt-VG Flammersfeld

Von Klaus Köhnen

Am Mittwoch (20. April) wurde die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gegen 16.30 Uhr über eine vermisste Person informiert. Es folgte ein rund zweistündiger Sucheinsatz, an dem etwa 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus verschiedenen Organisationen beteiligt waren.

Einsatzbesprechung am ELW 2 Wehrleiter Björn Stürz (2. von rechts) informiert über die Lage. (Fotos: kkö)

Flammersfeld/Niedersteinebach. Erst am Montag und Dienstag waren 170 Helferinnen und Helfer im Einsatz, um nach einer vermissten Bewohnerin eines Pflegedorfs zu suchen. Und das erfolgreich, wie sich herausstellen sollte. Nun machten sich erneut zahlreiche Hilfskräfte auf, um nicht unweit von Flammersfeld wieder nach einem vermissten Bewohner einer Pflegeeinrichtung zu suchen. Konkret ging es um das Seniorenheim "Haus am Park" in Niedersteinebach. Von Anfang an:

Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ließ durch die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) ab 17.30 Uhr zahlreiche freiwillige Kräfte alarmieren, hierunter auch wieder mehrere Hundestaffeln. Die Drohnengruppen aus Berod, Rosenheim und Puderbach wurden ebenfalls angefordert. Wie bei dem Einsatz am Montag und Dienstag wurden auch mehrere Einsatzleitwagen (ELW) zur Führungsunterstützung angefordert. Diese kamen aus Pleckhausen Altenkirchen und Betzdorf.



Die Einsatzleitung bildete drei Abschnitte. Dies war zunächst die fußläufige Absuche der Ortslagen Niedersteinebach und der Umgebung bis Oberlahr und Horhausen. Den Hundestaffeln stand als Bereitstellungsraum der Bereich an der Raiffeisenhalle in Güllesheim zur Verfügung. Hier wurde der ELW Süd (Pleckhausen) der Verbandsgemeinde eingesetzt. Der ELW 2 des Landkreises wurde frühzeitig alarmiert und hatte seinen Standort am Gerätehaus Flammersfeld. Mit der Technik dieses Fahrzeuges ist die Kommunikation an großen Einsatzstellen möglich. Der ELW 2 entlastete die FEZ, die sich auf die Alarmierung weiterer Kräfte konzentrieren konnte. Die Führungsunterstützung für die Drohnen stellte der ELW 1 aus Betzdorf.

Nach rund zwei Stunden konnte die Person durch Feuerwehrkräfte unversehrt aufgefunden werden. Im Einsatz waren – inklusive der Kräfte, die sich noch auf der Anfahrt befanden – rund 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus den verschiedenen Organisationen. Die Einsatzleitung lag in den Händen des Wehrleiters Björn Stürz. Alle Beteiligten waren froh, dass die Person schnell und vor allem unversehrt aufgefunden werden konnte. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Bergischer Panoramasteig: Ski-Club Wissen geht auf Wandertour in Morsbach

Der Ski-Club Wissen startet seine Tageswanderung, die rund 19 km lange 10. Etappe des Bergischen Panoramsteigs, ...

Fünf Busse aus dem Westerwald als Spende für die Ukraine

Seit dem ersten Tag des Kriegs in der Ukraine engagiert sich Jennifer Meutsch mit ihrer Firma Meso and ...

40 Jahre Gotteshaus-Hüter in Wissen: Claus Behner erlebte 47 Priester

Seit nunmehr 40 Jahren ist Claus Behner Sakristan der Pfarrgemeinde "Kreuzerhöhung" in Wissen. Anlässlich ...

Ehrlich währt am längsten: Reuiger Teenager bringt geklautes Fahrrad zur Polizei

Es ist nie zu spät, das Richtige zu tun: Offenbar auf den rechten Pfad zurückgekehrt ist ein 19-Jähriger, ...

Kreis Altenkirchen: 110 Erhebungsbeauftragte für bevorstehenden Zensus geschult

Von Mitte Mai bis Anfang August werden im Kreis Altenkirchen Bürger im Rahmen des Zensus befragt. Dazu ...

Geheimer Küchenchor, Kreismusikschule und Kulturwerk mit Projekt zum Mitsingen

Ein neues Chorprojekt zum Mitsingen bietet die Kreismusikschule Altenkirchen zusammen mit dem "Geheimen ...

Werbung